Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger
Kampagnen und Aktionen
Ihr Beitrag für den Klimaschutz
Klimaschutz zum Mitmachen, das bieten unsere Kampagnen und Aktionen für Bürgerinnen und Bürger.
Informieren Sie sich hier und werden sie aktiv!
Informieren Sie sich hier und werden sie aktiv!
Im Rahmen der Solar-Offensive haben Sie aktuell die Möglichkeit, das Wissen unserer Solarbotschafter zu nutzen, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in eine eigene Photovoltaikanlage zu investieren.
vergangene Kampagnen und Aktionen
Hier finden Sie einen Überblick über bereits beendete Kampagnen und Aktionen für Bürgerinnen und Bürger.
Junge Menschen zu nachhaltiger und selbständiger Mobilität ermutigen und ein Zeichen gegen die "Elterntaxi-Problematik" zu setzten - das waren die Ziele des Stadt- und Schulradelns im Oberallgäu vom 09.-29.09.2019.
Als Plattform für die Aktion nutzte des Klimaschutzmanagenment des Landkreises die deutschlandweite Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses.
Als Plattform für die Aktion nutzte des Klimaschutzmanagenment des Landkreises die deutschlandweite Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses.
Filme können nicht die Welt verändern, aber unseren Horizont erweitern - diese Idee steht hinter dem Zukunftskino.
Die Filmreihe mit Dokumentarfilmen zu den Themen Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und Klimaschutz findet seit 2018 immer im Winterhalbjahr statt und möchte die Besucher bewegen, aufrütteln und vor allem ermutigen, sich für Umwelt- und Klimaschutz stark zu machen.
An die Filmvorführungen schließen sich jeweils Podiumsgespräche mit lokalen Initiativen und Akteuren an, die regionales Engagement wertschätzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
In den zurückliegenden zwei Veranstaltungszyklen haben insgesamt über 800 Interessierte die Veranstaltungen des Zukunftskinos besucht - eine sehr erfreuliche Bilanz!
Im Winterhalbjahr 2020/2021 muss das Zukunftskino auf Grund der Corona-Pandemie leider ausfallen.
Die Filmreihe mit Dokumentarfilmen zu den Themen Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und Klimaschutz findet seit 2018 immer im Winterhalbjahr statt und möchte die Besucher bewegen, aufrütteln und vor allem ermutigen, sich für Umwelt- und Klimaschutz stark zu machen.
An die Filmvorführungen schließen sich jeweils Podiumsgespräche mit lokalen Initiativen und Akteuren an, die regionales Engagement wertschätzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
In den zurückliegenden zwei Veranstaltungszyklen haben insgesamt über 800 Interessierte die Veranstaltungen des Zukunftskinos besucht - eine sehr erfreuliche Bilanz!
Im Winterhalbjahr 2020/2021 muss das Zukunftskino auf Grund der Corona-Pandemie leider ausfallen.
Mit der Klimameisterschaft wurde im Herbst 2017 die erste Klimaschutzkampagne für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises im Rahmen des "Masterplans 100% Klimaschutz im Oberallgäu" gestartet.
Stromsparwettbewerb, Heizungspumpentausch und Energiefasten waren die drei "Disziplinen", die zum Energiesparen anregen sollten und Tipps für eine klimaschonende Lebensweise lieferten.
Ihren Abschluss fand die Kampagne mit dem Klimaschutztag am 17. November 2018 im Landratsamt. Dieser Tag markierte mit der Übergabe der Preise an die Gewinner des Stromsparwettbewerbs das Ende des "Stromsparjahres 2018".
Stromsparwettbewerb, Heizungspumpentausch und Energiefasten waren die drei "Disziplinen", die zum Energiesparen anregen sollten und Tipps für eine klimaschonende Lebensweise lieferten.
Ihren Abschluss fand die Kampagne mit dem Klimaschutztag am 17. November 2018 im Landratsamt. Dieser Tag markierte mit der Übergabe der Preise an die Gewinner des Stromsparwettbewerbs das Ende des "Stromsparjahres 2018".