Kommunale Allianz für den Klimaschutz
Oberallgäuer Energieallianz
"Die Energieallianz schafft eine Basis der Zusammenarbeit von Landkreis und Gemeinde, damit die Energiewende gelingen kann."
Ein enges Bündnis zwischen Landkreis und Kommunen für den Klimaschutz - das ist die „kommunale Energieallianz Oberallgäu“. Der Landkreis Oberallgäu arbeitet darin mit seinen kreisangehörigen Gemeinden aktiv an der Energiewende – mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz, insbesondere im Wärmebereich.
Mittlerweile gehören 26 der 28 Kreiskommunen dem Bündnis an und verpflichten sich damit, Energie effizient zu nutzen und möglichst viel erneuerbare Energie einzusetzen. Im Gegenzug finanziert der Landkreis zugunsten der Gemeinden verschiedene Leistungen durch das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!).
Landrätin Indra Baier-Müller bezeichnet die Energieallianz Oberallgäu als unverzichtbar und will sie weiter ausbauen. "Die Energieallianz schafft eine Basis der Zusammenarbeit von Landkreis und Gemeinde, damit die Energiewende gelingen kann". Die Energieallianz war der erste Zusammenschluss dieser Art in Deutschland.
Mittlerweile gehören 26 der 28 Kreiskommunen dem Bündnis an und verpflichten sich damit, Energie effizient zu nutzen und möglichst viel erneuerbare Energie einzusetzen. Im Gegenzug finanziert der Landkreis zugunsten der Gemeinden verschiedene Leistungen durch das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!).
Landrätin Indra Baier-Müller bezeichnet die Energieallianz Oberallgäu als unverzichtbar und will sie weiter ausbauen. "Die Energieallianz schafft eine Basis der Zusammenarbeit von Landkreis und Gemeinde, damit die Energiewende gelingen kann". Die Energieallianz war der erste Zusammenschluss dieser Art in Deutschland.
Leistungen durch das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) für die Kommunen:
- Aufbau einer Energiebuchhaltung zur Verbrauchserfassung für zunächst drei kommunale Liegenschaften (z.B. Schule, Kindergarten und Rathaus)
- eine jährliche Hausmeisterschulung für die Hausmeister aller kommunalen Liegenschaften
- eine jährliche Info-, Weiterbildungs- und Austauschveranstaltung für Bürgermeister, Gemeinderäte, Mitarbeiter der Verwaltung und Mitglieder kommunaler Energieteams
- Regelmäßige Informationspakete für BürgerInnen (Artikel für die Gemeindezeitung, Energietipps für Gemeindemitteilungen, Inhalte für Website,…)
- weitere Leistungen wie beispielsweise die Neuberechnung einer detaillierten kommunalen Energiebilanz für die beteiligten Gemeinden
Teilnehmende Gemeinden
Seit dem Start der kommunalen Energieallianz Oberallgäu Ende 2013 sind die folgenden Städte, Märkte und Gemeinden beigetreten: