Allgäu Klimaschutz
Infos und Tipps für Bürgerinnen und Bürger



Infos und Tipps für Unternehmen



Infos und Tipps für Kommunen



pixabay
>> Klimaanpassung

Landkreis Oberallgäu
>> Wärme & Heizen

>> Solarkataster

>> Stadtradeln

>> Klimanavigator

>> Dein Beitrag

Termine & Neuigkeiten
3
MAI
MAI
2. Oberstdorfer Nachhaltigkeitstag
neue Impulse zu Klimaschutz, Konsum und ErnährungWo: Oberstdorfhaus, Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf
Wann: Sa, 03.05.2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Veranstalter: Oberstdorf for future, Bund Naturschutz
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos und Programm
Wann: Sa, 03.05.2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Veranstalter: Oberstdorf for future, Bund Naturschutz
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
weitere Infos und Programm
10
MAI
MAI
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Online-Vortrag der VerbraucherzentraleWo: Online-Vortrag
Wann: Sa, 10.05.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Sa, 10.05.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
14
MAI
MAI
Zukunft der kommunalen Gebäude
Wie kann wirtschaftliches, nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen in Kommunen gelingen?Für Vertreter:innen von Landkreisen, Städten und Gemeinden
Wo: eza!-Haus, Burgstr. 26, 87435 Kempten (Allgäu)
Wann: Mi, 14.05.2025, 09:30 - 12:00 Uhr
Veranstalter: Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Mi, 14.05.2025, 09:30 - 12:00 Uhr
Veranstalter: Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
15
MAI
MAI
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Online-Vortrag der VerbraucherzentraleWo: Online-Vortrag
Wann: Do, 15.05.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Do, 15.05.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
3
JUN
JUN
Aus Alt mach Neu - Wie richtig sanieren?
Online-Vortrag der VerbraucherzentraleWo: Online-Vortrag
Wann: Di, 03.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Di, 03.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
23
OKT
OKT
Online-Infoabend zu Kaminöfen: Holz sparen und Emissionen reduzieren
Referent: Simon Lesche, Technologie- und Förderzentrum (TFZ) StraubingWo: Online-Veranstaltung
Wann: Do, 23.10.2025, 18:00 - 19:45 Uhr
Veranstalter: Landkreise Unterallgäu, Oberallgäu, Ostallgäu u.a.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung
Wann: Do, 23.10.2025, 18:00 - 19:45 Uhr
Veranstalter: Landkreise Unterallgäu, Oberallgäu, Ostallgäu u.a.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich
Infos und Anmeldung

Neue Klimaschutz-Bierdeckel
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Oberallgäu hat zwölf gute Argumente für Klimaschutz, Klimawandelanpassung und die Nutzung erneuerbarer Energien auf ganz besondere Weise verpackt: Bierdeckelsets mit zwölf verschiedenen Motiven und prägnanten Slogans sollen humorvoll zum Austausch über klimaschutzrelevante Themen anregen. mehr
Stadtradeln 2025
Der Termin für das Stadtradeln 2025 steht fest: In diesem Jahr radelt der Landkreis Oberallgäu vom 25.6. bis 15.07. für mehr Klimaschutz und Radverkehr. Alle Informationen zum Stadtradeln finden Sie hier.LfU Bayern

Geothermie-Info für Bauende
Bereits seit Juli 2023 bietet der Landkreis Oberallgäu für Bauende den Digitalen Bauantrag an. Nun wurde das Verfahren um einen weiteren Bestandteil ergänzt: Alle Bauleute, die größere, genehmigungspflichtige Um- oder Neubauten beantragen, erhalten nun automatisch auch maßgeschneiderte Informationen zur Nutzung des am Bauort bestehenden Erdwärmepotenzials.Dazu wird der Geothermie-Standort-Check des Bayerischen Landesamts für Umwelt genutzt, um die Standorteignung für verschiedene Geothermie-Techniken, die spezifische Wärmeleitfähigkeit des Baugrunds sowie weitere Informationen zur Nutzung des Erdwärmepotenzials bereit zu stellen. Der Service ist unverbindlich und kostenlos. Weitere Informationen zur Geothermie finden Sie hier.
pixabay
-pixabay.jpg)
Zweite Bürgerumfrage zum Klimaanpassungskonzept
Im Rahmen seines Klimawandel-anpassungsprojekts führte der Landkreis von Dezember 2024 bis Februar 2025 eine zweiten Bürgerbefragung durch, um die bislang erarbeiteten Ergebnisse von den Bürgerinnen und Bürgern bewerten und weiter konkretisieren zu lassen. Nach einer ersten Befragung, die bereits wertvolle Einblicke lieferte, stand dieses Mal die Bewertung konkreter Maßnahmen im Fokus. „Nur gemeinsam können wir ein Konzept entwickeln, das nicht nur theoretisch funktioniert, sondern im Alltag greift. Deshalb ist es uns wichtig, die Menschen vor Ort einzubeziehen“, so die Leiterin des Klimawandelanpassungsprojekts, Svenja Thielsch. Die Ergebnisse der Umfrage können in Kürze hier eingesehen werden.Sie haben eine Frage zu Bauen, Energie oder Klimaschutz?
Im Allgäu finden Sie zu diesen Themen viele Ansprechpartner. Die KlimaschutzmanagerInnen bei den Landkreisen und auch einigen Kommunen geben Ihnen Orientierung und sind gute erste Ansprechpartner, wenn Sie eine Idee vor Ort umsetzen wollen und zum Beispiel Mitstreiter suchen.
Auch auf dieser Webseite finden Sie einerseits Anworten, andererseits Anregungen rund um Klimaschutz und Energie. Die Webseite soll ein Schaufenster auf Klimaschutzaktivitäten im Allgäu sein.

Insbesondere zu Fachfragen im Themenbereich Bauen und Energie berät seit 20 Jahren das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) kompetent und gemeinnützig.
eza! geht auf eine Intiative der Stadt Kempten und des Landkreises Oberallgäu zurück und ist heute mit über 30 Mitarbeitern eine der größten Energieagenturen im süddeutschen Raum.
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! bildet Energieeffizienz-Experten aus und betreut ein Partner-Netzwerk von Unternehmen, die sich laufend in Energieeffizienz weiterbilden.
In vielen Kommunen des Allgäus wird eine kostenlose Energieberatung angeboten - über eza! und die Verbraucherzentrale.
zur eza!-Website
eza! das ist: | Energie- und Umweltzentrum Allgäu gemeinnützige GmbH |
Adresse: | Burgstr. 26 |
Tel.-Kontakt: | +49 (0) 831 960286-0 |
Träger von eza! | Kommunen, Wirtschaft und Initiativen des Allgäus |
Ziel von eza! | Förderung erneuerbarer Energien |
Gründungsjahr: | 1998 |
Mitarbeiter: | Mit über 30 Mitarbeitern ist |
