Allgäuweites Projekt

Durch­wachsene Silphie als Energiepflanze


Eine im Ertrag dem Mais konkurrenzfähige Alternative ist vor allem bei nicht optimalen Standortbedingungen die Durchwachsene Silphie als Energiepflanze. 


Die Durchwachsene Silphie bietet mit ihren zahlreichen Blüten vor allem im Allgäu die Möglichkeit, das Landschaftsbild aufzulockern. Daneben bietet die Silphie diverse Vorteile aus ökologischer Sicht: Als Dauerkultur werden Anbaumaßnahmen extensiviert. Energieintensive Bodenbearbeitung ist über einen Anbauzeitraum von bis zu 20 Jahren nicht mehr notwendig. Dies verbessert die Speicherung von CO2 im Boden und fördert die Bodenbiologie. 

Auch aus Sicht des Gewässerschutzes kann die Pflanze sehr positiv bewertet werden. Geringer Pflanzenschutzbedarf (lediglich im ersten Anbaujahr) und tiefes Wurzelwachstum verhindern Einträge in Boden und Grundwasser. 

Weitere Informationen:

regionalentwicklung-oberallgaeu.de
wiki: Durchwachsene Silphie
Die kontinuierliche Bodenbedeckung verhindert Erosion und bindet Nährstoffe auch außerhalb der Hauptwachstumszeiten. Die Blüten bieten eine reichhaltige Nahrungsquelle für Insekten im blütenarmen Spätsommer. 

Aufgrund der langsamen Jugendentwicklung der Pflanze ist das invasive Potential der Durchwachsenen Silphie als gering zu bewerten. Bisher sprachen für die Landwirte praktische Argumente wie die hohen Kosten der Ausbringung über Setzlinge und fehlende Erträge im Etablierungsjahr gegen den Anbau dieser Energiepflanze. Dieses Problem konnte durch die Etablierung der Silphie als Untersaat im Maisanbau gelöst werden.
Wikipedia
Durchwachsene Silphie
Durchwachsene Silphie
Durchwachsene Silphie
© Wikipedia
Träger: renergie Allgäu e.V.
Gesamtkosten: 81.694 €
Förderung: 41.190 €
Eigenanteil: Landwirte, Landkreise: OA, UA, OAL, Westallgäu
Projektgebiet: gesamtes Allgäu
Laufzeit: 4/2017 - 10/2020
Förderinstr. LEADER in ELER 2014-2020

Warum handelt es sich um ein innovatives und nachahmenswertes Beispiel?

  • Stärkere Verbreitung der Durchwachsenen Silphie in der Region Lindau, Oberallgäu, Unterallgäu und Ostallgäu und damit einhergehend Auflockerung des Landschaftsbildes
  • Öffentlichkeitswirksame Demonstration auf mehreren Flächen und Wissenstransfer an alle Beteiligten: Motivation und Beratung der Landwirte zur Verbreitung und Information der breiten Öffentlichkeit
  • Steigerung der Akzeptanz für den Energiepflanzenanbau
  • Darstellung der vier Allgäuer Landkreise als aktive Partner der Landwirte sowie  bei der  Weiterentwicklung der Energiewende und des Umweltschutzes in der Region
  • Sensibilisierung der Verbraucher/ Öffentlichkeit für die Zusammenhänge der Themen Energiepflanzen, Klimawandel, Umweltschutz sowie die Bedeutung der Landwirte als „Energiewirte“ 
  • Verbesserung der Ökobilanz der Allgäuer Landwirtschaft in Bezug auf: Bodengesundheit, Biodiversität und Wasserschutz
  • Verringerung von Treibhausemissionen durch geringeren Treibstoffeinsatz
  • Verbesserung der Kooperation unterschiedlicher Interessensgruppen rund um den Energiepflanzenanbau 
  • Erhebung, Sammlung und Dokumentation fundierter pflanzenbaulicher, betriebswirtschaftlicher und ökologischer Erfahrungswerte an den verschiedenen Standorten in der Region und Wissenstransfer an die Landwirte durch Beratung zur weiteren Etablierung der Pflanze im Allgäu 
  • Beitrag zur Klimawandelanpassung
Wer ist Allgäu-Klimaschutz?


Allgäu Klimaschutz, das sind wir alle.
Jede/r kann mitmachen!